 |
Kernkompetenzen, In- und Out-Sourcing
Outsourcing ist allgemein nicht auf bestimmte Unternehmensfunktionen
beschränkt, sondern prinzipiell sind fast alle Funktionen für
das Outsourcing geeignet. Es kommt für das einzelne Unternehmen vielmehr
darauf an, mit einer klaren Ausrichtung genau
die Bereiche festzulegen, in denen das Unternehmen die beste Wertschöpfung
leisten kann (Kernkompetenzen). Die ergänzenden Bereiche sind dann
grundsätzlich für das Outsourcing interessant.
Unabhängig von der gewählten Form des Outsourcing und dem festgelegten
Umfang wird das Hauptziel einer wesentlichen Kostenreduzierung
verfolgt. Weitere Ziele können die Steigerung von Flexiblität
und Qualität, Vermeidung von Investitionen,
Erzielung von Skaleneffekten und Synergien, Transfer von Know-How und
Technologie und das Freimachen von Managementkapazitäten sein.
In der Praxis hat sich ein systematisches Vorgehen
bewährt, das dazu dient, die Oursourcing-Entscheidung und den Vertragsabschluss
analytisch zu fundieren, die Kostenvorteile zu realisieren und die Risiken
transparent zu machen. Vorgehensschritte sind:
- Strategische Ausrichtung,
- Festlegung des Vergabeumfangs,
- Vorauswahl Outsourcing-Partner,
- Ausschreibung,
- Vergabeverhandlung,
- Umsetzung und Controlling.
Weiterführende Informationen:
Informationsblatt Outsourcing
( PDF) zum
erfolgreichen Outsourcing
|
 |
|